Zum Hauptinhalt springen
Menü

Materialien - Basalt

DiSerTech arbeitet mit wasserbeständigen und nachhaltigen Werkstoffen: 
Basalt für Wasserbau, Energiegewinnung uvm.

Basalt ist ein hoch verfügbares Material, es wird geschreddert, gemahlen und unter Hitze verarbeitet. Dieser Prozess ist recht energieaufwendig, daher geschehen diese Prozesse i.d.R. in Ländern mit hohem Wasserkraftanteil.

Die Vorteile von Basalt ist seine hohe Stabilität, ähnlich Edelstahl, dabei korrodiert er nicht, leitet nicht. Außerdem ist Basalt extrem beständig bei Hitze und anderen Umwelteinflüssen, recyclebar - es ist Stein und bleibt Stein und das Material ist extrem leicht. Je nach Beton, kann sehr viel Sand eingespart werden.

Einsatz findet Basalt z.B. im Wasserbau, insbesondere in alkalischen Umgebungen, bei der Energiegewinnung, im Tunnelbau, Fassadenbau uvm. Durch seine Flexibiliät eignet sich Basalt hervorragend in Bauvorhaben in denen Schwingungen, Reibungen und vergleichbare Belastungen stattfinden. Mit Basalt erhöht sich die Lebensdauer der Strukturen.

Durch die leichte Bauweise können Basaltstrukturen schwimmen und so als Basis für z.B. schwimmende Photovoltaik-Anlagen dienen. Im Gegensatz zu Stahl, erhitzt sich Basalt nicht, somit eignet sich Basalt z.B. für den Bau von Solar-Carports auch in wärmeren Ländern, die Struktur erhitzt sich nicht, Kabelführungen sind sicher.




Basalt nach dem Schmelzen
Basaltfasern